Datenschutzbestimmungen

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Letztes Update: 06/02/2025

Präambel

Asmodee legt größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, um unsere Richtlinien und Praktiken in Bezug auf die über die Website erhobenen Daten zu verstehen.

Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden die „Richtlinie“) enthält die Mindestanforderungen, die die französische Gesellschaft Financière Amuse BidCo, mit Sitz in Quartier Villaroy, 18 rue Jacqueline Auriol, 78280 Guyancourt, Frankreich, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Versailles unter der Nummer 815 143 904 (im Folgenden „Asmodee“, „wir“), in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten festgelegt hat. Ziel ist es, die Erhebung, Nutzung, Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten auf faire, transparente und sichere Weise zu gewährleisten.

Diese Richtlinie legt unseren Ansatz für die Verarbeitung personenbezogener Daten („personenbezogene Daten“ oder „Daten“) fest, die wir von Ihnen erheben oder die uns von Dritten rechtmäßig übermittelt werden, sowie die Zwecke dieser Verarbeitung. Sie beschreibt außerdem Ihre Rechte in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Als Datenverantwortlicher oder entsprechendes Äquivalent im Sinne der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben, wenn Sie Ihr Konto nutzen, das Ihnen Zugang zu allen Inhalten der Anwendungen und die Nutzung der Dienste unter einer einheitlichen Identität ermöglicht.

Definitionen

Die folgenden Begriffe haben in dieser Datenschutzrichtlinie, unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural verwendet werden, die folgende Bedeutung:

  • Anwendung(en)“: Bezieht sich auf die von Financière Amuse BidCo und/oder ihren Tochtergesellschaften sowie ihren Partnern veröffentlichten Websites, Mobile Games, Computerspiele und online zugänglichen Spiele.
  • „Konto“: Bezieht sich auf das einzigartige Konto, das über die Website asmodee.net zugänglich ist und durch die persönlichen und vertraulichen Zugangsdaten des Nutzers gesichert ist, die nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen. Über dieses Konto kann der Nutzer auf die Plattform und die Anwendungen zugreifen.
  • „Personenbezogene Daten“: Bezieht sich auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen oder die dazu verwendet werden können, Sie (oder Ihren Haushalt) zu identifizieren – entweder allein oder in Kombination mit anderen auf der Plattform verfügbaren Informationen.
  • „Verbundene Unternehmen“: Bezeichnet jede juristische Person, die direkt oder indirekt die Financière Amuse BidCo kontrolliert, von ihr kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit ihr steht.
  • Asmodee-Gruppe“: Bezieht sich auf alle Unternehmen oder Einheiten, die direkt oder indirekt von der Financière Amuse TopCo SAS kontrolliert werden. Die Kontrolle über eine Einheit bedeutet den direkten oder indirekten Besitz der Befugnis, die Leitung oder die Richtlinien dieser Einheit zu bestimmen oder bestimmen zu lassen – sei es durch das Eigentum an stimmberechtigten Wertpapieren, durch Vertrag oder auf andere Weise.
  • „Partner“: Bezieht sich auf Unternehmen, die keine Tochtergesellschaften sind und Websites, mobile Spiele, Computerspiele oder online zugängliche Spiele veröffentlichen.
  • „Plattform“: Bezieht sich auf die Plattform, die über die Website account.asmodee.net oder api.asmodee.net zugänglich ist.
  • „Richtlinie“: bezeichnet diese Datenschutzrichtlinie.
  • „Produkt(e)“: Bezieht sich auf das physische Produkt bzw. die physischen Produkte, die auf der Asmodee-Plattform sowie in den mit der Asmodee-Plattform verbundenen Anwendungen der Asmodee-Gruppe und in den Anwendungen ihrer Partner vermarktet werden, insbesondere Spiele.
  • Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten“: Bezieht sich auf alle einschlägigen Gesetze und Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener Daten, wie die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (bekannt als „DSGVO“), das kanadische Gesetz zum Schutz personenbezogener Informationen und elektronischer Dokumente (bekannt als „PIPEDA“) sowie den California Consumer Protection Act von 2018 (bekannt als „CCPA“).
  • „Dienst(e)“: Bezieht sich auf die von der Plattform und den Anwendungen unserer Tochtergesellschaften sowie den Anwendungen unserer Partner, die die Plattform nutzen, angebotenen Dienste, einschließlich des Zugangs zu Online-Spielen, Online-Turnieren und der Erstellung verschiedener Inhalte durch Nutzer (Avatare, Spielszenarien, Geschichten usw.).
  • „Nutzer“: Bezieht sich auf die natürliche Person, die mindestens das nach lokalem Recht erforderliche Mindestalter erreicht hat, die die Plattform von ihrem Endgerät aus nutzt und deren personenbezogene Daten gemäß der Richtlinie verarbeitet werden.
  • „Endgerät(e)“: Bezieht sich auf die Hardware-Ausstattung(en) (Computer, Tablet, Smartphone, Telefon usw.), die der Nutzer verwendet, um die Plattform oder die Produkte zu nutzen.
  1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
  2. Mindestalter
  3. Wie erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?
  4. Welche personenbezogenen Daten werden über Sie erhoben?
  5. Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten von Asmodee verwendet?
  6. An wen übermitteln wir Ihre Daten?
  7. Werden personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen?
  8. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
  9. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
  10. Wie können Sie uns kontaktieren?
  11. Umgang mit personenbezogenen Daten im Todesfall (für betroffene Personen in Frankreich):
  12. Änderungen der Richtlinie

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?

Financière Amuse BidCo, mit Sitz in Quartier Villaroy, 18 rue Jacqueline Auriol, 78280 Guyancourt, Frankreich, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Versailles unter der Nummer 815 143 904, ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. Je nach Fall können wir als Auftragsverarbeiter für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Tochtergesellschaften und/oder Partner agieren.

Mindestalter

Die Wahrung der Sicherheit und der Privatsphäre von Kindern ist uns sehr wichtig. Dementsprechend richten wir unsere Dienste nicht an Kinder. Daher verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten von Kindern, ohne ihr digitales Alter zu überprüfen – das je nach Land variieren kann – und die Zustimmung ihres Erziehungsberechtigten einzuholen, falls sie nicht das Mindestalter erreicht haben, um uns ihre personenbezogenen Daten selbst bereitzustellen. Unser Unternehmen verpflichtet sich, diese Zustimmung einzuholen, bevor personenbezogene Daten erfasst oder verwendet werden. Inhaber der elterlichen Verantwortung werden dazu aufgefordert, die Nutzung unserer Online-Dienste durch die ihnen anvertrauten Minderjährigen zu überwachen und sie dabei zu unterstützen, ihre Privatsphäre zu schützen.  Falls Sie der Meinung sind, dass wir Informationen von einer Person erhalten haben, die unter die Kinderschutzgesetze fällt und für die keine erforderliche elterliche Zustimmung vorliegt, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend. Wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen sicher zu entfernen. 

Wie erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise:

  • Direkt vom Nutzer, wenn dieser unsere Website und Dienstleistungen nutzt (durch das Ausfüllen verschiedener Formulare auf der Website oder durch direkte Kommunikation mit uns).
  • indirekt von unseren Tochtergesellschaften oder Partnern;
  • automatisch, wenn der Nutzer auf die Website zugreift oder sie nutzt (technische Daten, IP-Adresse, Informationen zu seinem/ihrem Surfverhalten usw.).

Welche personenbezogenen Daten werden über Sie erhoben?

Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:

  • Kennungen: Ihr Vor- und Nachname, Pseudonym und Geschlecht. Einige Daten, wie Ihr Nickname, werden öffentlich gemacht, damit Ihre Community Sie in unseren Diensten finden kann. Anmeldedaten wie Ihre E-Mail-Adresse zur Erstellung und Anmeldung in Ihrem Konto sowie Ihr Wohnsitzland,
  • Internet- oder Netzwerkaktivität: Daten, die Sie in den Apps oder Diensten bereitstellen, wenn Sie unsere Online-Spiele spielen: Ihre Profilinformationen, Spiele, Spielstatistiken, Ranglistenplatzierung und Spielverlauf, von denen einige sowohl im Spiel als auch für Nicht-Spieler sichtbar sein können. Beim Spielen von Anwendungen mit mehreren Nutzern beachten Sie bitte, dass bestimmte personenbezogene Daten öffentlich gemacht und somit für andere Nutzer zugänglich sind, wie Ihr Benutzername, Statistiken und Spieldaten zur Leistung. Die Daten von Inhalten, die im Rahmen von Chats und Foren veröffentlicht werden, können ebenfalls für Nutzer und Internetnutzer öffentlich zugänglich gemacht werden.
  • Daten der Inhalte, die über die Anwendungen oder Dienste kommuniziert werden (insbesondere über Kontaktformulare oder andere Funktionen der Website).
  • Daten, die Sie im Zusammenhang mit Support-Anfragen übermitteln.
  • Kommerzielle oder kundenbezogene Aufzeichnungen: Daten zu Ihrem Verhalten und Ihrer Reputation: Erreichte Spielstufen, Belohnungen, Platzierungen, abgeschlossene Spielmissionen, Statistiken wie Spielzeit sowie Daten zu Fehlern und Störungen.
  • Zusätzlich erfassen und verarbeiten wir Daten, die Sie uns freiwillig bereitstellen, um E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten, unseren Newsletter zu abonnieren, frühzeitigen Zugang zu unseren Spielen zu erhalten, an Wettbewerben teilzunehmen oder unseren Kundensupport zu kontaktieren.
  • Daten, die Sie bei der Anmeldung zu einem Wettbewerb angeben: Name, Vorname, Benutzername, Post- und E-Mail-Adressen.

Wir erfassen keine personenbezogenen Daten, die gemäß den Datenschutzbestimmungen als „sensible Daten“ gelten, insbesondere keine Gesundheitsdaten oder Daten, die Ihre mutmaßliche Rasse oder ethnische Herkunft, Ihre politischen Meinungen, Ihre religiösen oder philosophischen Überzeugungen oder Ihre Gewerkschaftszugehörigkeit offenbaren würden.

Automatisch erfasste personenbezogene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch (sofern erforderlich, mit Ihrer Zustimmung) bestimmte Daten und Informationen über Sie und/oder Ihr Gerät durch die Verwendung von „Cookies“. Diese Informationen umfassen:

  • Die Ihrem Computer automatisch zugewiesene IP-Adresse;
  • die Art des von Ihnen verwendeten Webbrowsers;
  • die Art des Betriebssystems, das Sie für den Zugriff auf die Website verwenden;
  • den Domänennamen Ihres Internetanbieters;
  • Die Webseite, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind;
  • ihr Wohnsitzland und Ihre Sprache;
  • Die besuchten Seiten und genutzten Funktionen unserer Website sowie die dort verbrachte Zeit.
  • Ihre Spielerfahrung, Dauer, Nutzungszeiten, Tests, Fortschritte, Ergebnisse und gespeicherten Einstellungen

Wenn Sie unsere Website aufrufen, besuchen oder nutzen, können wir daher Ihren Besuch nachverfolgen und bestimmte Daten über Ihre Nutzung der Produkte und Dienste sowie Ihre Aktivitäten auf der Website erfassen. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die HIER.

Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten von Asmodee verwendet?

Für ein tieferes Verständnis der verschiedenen Verarbeitungen empfehlen wir Ihnen, auf jeden unten aufgeführten Zweck zu klicken. Sie erhalten eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Unterzwecke, der betroffenen personenbezogenen Daten, der rechtlichen Grundlagen für diese Verarbeitung und der Speicherdauer Ihrer Daten.

Bitte beachten Sie, dass einige Daten länger aufbewahrt werden können, als unten angegeben ist. Dies geschieht, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, unsere Rechte im Falle von Haftungsansprüchen zu verteidigen, oder gesetzliche Rechte auszuüben. In solchen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten archiviert und für den durch die geltenden Vorschriften vorgeschriebenen Zeitraum oder für die Dauer der geltenden gesetzlichen Verjährungsfrist gespeichert.

Sobald Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden, sorgen wir dafür, dass sie gelöscht oder anonymisiert werden.

Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Wann immer wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, erfolgt dies auf der Grundlage einer rechtmäßigen „Rechtfertigung“ (oder Rechtsgrundlage) für die Verarbeitung, die wir in der folgenden Tabelle aufgeführt haben.

Zwecke Erklärung und Rechtsgrundlage Aufbewahrungsfristen
Zur Anmeldung in Ihrem Konto und zur Nutzung der Anwendungen unter einer einzigen Identität. Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und Asmodee erforderlich. Speicherung der für die Kontoverwaltung erforderlichen Daten bis zur Kontolöschung. Zum Nachweis der Löschung werden für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab dem Datum der Löschung folgende Daten gespeichert: Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Datum und Kanal der Löschung des Kontos.
Zur Nutzung der Dienste Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und Asmodee erforderlich.
Zur Bereitstellung kommerzieller Informationen über: (i) ähnliche Produkte und Dienstleistungen von Asmodee und/oder Partnern, (ii) die Asmodee-Gruppe und/oder (iii) Partner. Diese Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung. Die Daten werden gespeichert: bis Sie sich über Ihr Konto abmelden, oder durch Nutzung der in den Newslettern bereitgestellten Abmeldelinks, oder, falls kein Kundenkonto mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft ist, drei (3) Jahre nach Ihrer letzten Interaktion (z. B. Öffnung einer von uns gesendeten E-Mail).
Zur Bereitstellung personalisierter Werbung in sozialen Netzwerken (Verwendung der gleichen E-Mail-Adresse, die Sie für die Erstellung Ihres Nutzerkontos sowohl bei Asmodee als auch auf Social-Media-Plattformen angegeben haben). Asmodee stützt sich bei dieser Verarbeitung auf Ihre Einwilligung. Die Daten werden gespeichert: bis zur Löschung durch den Nutzer oder bis zum Widerspruch (automatisch durch soziale Netzwerke verwaltet).
Zur Verbesserung unserer Kundenkenntnisse. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Kunden besser zu verstehen, um relevante Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Zur Einhaltung geltender Gesetze, gerichtlicher Anordnungen, rechtlicher Verfahren oder regulatorischer Anforderungen. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Zur Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte und Pflichten sowie für Rechtsstreitigkeiten mit oder gegen Sie. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unser Unternehmen vor Verstößen gegen rechtliche Verpflichtungen zu schützen und uns im Falle von Streitigkeiten zu verteidigen.
Zum Schutz der Rechte Dritter. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen Asmodee unterliegt. Sie ist außerdem notwendig, um die berechtigten Interessen von Asmodee zu wahren. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran sicherzustellen, dass unsere Aktivitäten nicht die Rechte Dritter verletzen.
Im Zusammenhang mit einer geschäftlichen Transaktion, z. B. Fusion, Übernahme, Umstrukturierung oder Verkauf von Unternehmen innerhalb der Asmodee-Gruppe. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, fundierte Entscheidungen über die Zukunft unseres Unternehmens zu treffen, um unsere Geschäftstätigkeit zu erhalten und weiterzuentwickeln. Speicherung der Daten während der Due-Diligence-Phase und bis zur Unterzeichnung des Vertrags.
Zur Verbesserung unserer Marketingkampagnen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, zu verstehen, welche Marketingkanäle uns die Umsetzung effektiver Kampagnen ermöglichen. Falls das Gesetz Asmodee dazu verpflichtet, Ihre Einwilligung zur Messung der Kampagneneffektivität einzuholen, werden wir diese einholen, bevor die Verarbeitung erfolgt.

Zur Erkennung, Verhinderung und Bekämpfung von Betrug und Cyberkriminalität.

Zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Website.

Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Vertragserfüllung und unseres berechtigten Interesses (Bekämpfung von Produktpiraterie, Betrug und Cyberkriminalität).

Protokolle zur Gewährleistung der Sicherheit der Dienste werden für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab ihrer Erfassung gespeichert.

Um uns gegen Streitfälle abzusichern, können bestimmte Informationen bis zu fünf (5) Jahre nach ihrer Erfassung aufbewahrt werden.

Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte. Rechtliche Verpflichtung

Ein (1) Jahr, wenn das Recht auf Auskunft, Löschung, Übertragbarkeit, Einschränkung oder Berichtigung ausgeübt wird.

Sechs (6) Jahre, wenn das Widerspruchsrecht ausgeübt wird.

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, stellen wir sicher, dass mögliche Auswirkungen auf Sie berücksichtigt werden. Falls wir der Ansicht sind, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten unser berechtigtes Interesse überwiegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht auf dieser Grundlage verwenden und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.

Wir verwenden personenbezogene Daten nicht für Zwecke, die mit dem ursprünglichen Erhebungszweck unvereinbar sind, es sei denn, Sie haben der neuen Nutzung ausdrücklich zugestimmt.

An wen übermitteln wir Ihre Daten?

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten können weitergegeben werden, um die in der Sektion „Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten von Asmodee verwendet?“ genannten Zwecke zu erfüllen:

  • An das autorisierte Personal von Asmodee,
  • An unsere verbundenen Unternehmen. Wir können personenbezogene Daten an Unternehmen weitergeben, an denen wir Anteile halten, sofern dies für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
  • An unsere Partner,
  • Technische Dienstleister, die an der Umsetzung der in der Sektion „Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten von Asmodee verwendet?“ beschriebenen Zwecke beteiligt sind, z. B. Cloud-Speicher. Diese Dienstleister handeln als „Auftragsverarbeiter“ und sind verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um die personenbezogenen Daten in ihrem Besitz zu schützen. Sie unterliegen zudem einer strengen Vertraulichkeitsvereinbarung sowie speziellen vertraglichen Klauseln, die festlegen, wie und wann sie Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verwenden dürfen.
  • Soziale Netzwerke, insbesondere Meta®, die eigenständig bestimmen können, „warum“ und „wie“ Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden. Meta hat eine eigene Datenschutzrichtlinie sowie Cookie-Richtlinie. Beachten Sie daher, dass die von Ihnen Meta zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten deren Regelungen unterliegen und nicht unseren.
  • Polizeibehörden im Rahmen gerichtlicher Anfragen zur Bekämpfung von Betrug oder Verwaltungs- und Justizbehörden, die zur Identifizierung eines Straftäters berechtigt sind – stets unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.
  • Turnierorganisatoren, um die Identität der Teilnehmer zu überprüfen, ihre Teilnahme an Turnieren zu ermöglichen und die finalen Punktzahlen zu erfassen, um Fair Play und einen reibungslosen Ablauf der Turniere sicherzustellen.

Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht abschließend ist und es weitere Situationen geben kann, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies in unserem berechtigten Interesse liegt, gesetzlich zulässig ist oder erforderlich ist, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Asmodee speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Die von Asmodee erhobenen Daten werden für die Dauer der oben beschriebenen Zwecke gespeichert, zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen Verjährungsfrist.

Nach Ablauf dieser Fristen stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten anonymisiert oder gelöscht werden.

Falls Sie uns keine anderslautende spezifische Anweisung erteilen (sofern diese zumutbar und technisch realisierbar ist), werden wir alle Ihre personenbezogenen Daten im Falle Ihres Todes nach Ablauf der geltenden Speicherfrist und der gesetzlichen Anforderungen löschen. Auf Antrag eines Berechtigten und nach Nachweis seiner Berechtigung und Ihres Todes werden Ihre Daten ebenfalls gemäß der Sektion „UMGANG MIT DATEN IM TODESFALL“ gelöscht.

Für durch Cookies und Tracker erhobene Daten konsultieren Sie bitte die Cookie-Richtlinie HIER.

Werden personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen?

Wir agieren weltweit und können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der Asmodee-Gruppe oder an Partner auf der ganzen Welt übermitteln. Unser Ziel ist es, Ihnen den bestmöglichen Service und ein optimales Kundenerlebnis zu bieten – sowohl online als auch persönlich, weltweit. Daher kann es erforderlich sein, dass Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden. Die nationale Gesetzgebung gewährleistet ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten, die aus der EU an Unternehmen in den USA übertragen werden, wenn diese die Verpflichtungen des Data Privacy Frameworks einhalten. Daher können Datenübertragungen frei an Unternehmen erfolgen, die auf der Data Privacy Framework-Liste stehen.

Wenn der Empfänger sich in einem Land befindet, dessen Gesetzgebung nicht Gegenstand eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission ist, stellen wir sicher, dass die Übertragung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission erfolgt. Diese garantieren ein angemessenes Schutzniveau der Privatsphäre und der Grundrechte betroffener Personen. Zusätzlich setzen wir äquivalente Garantien und/oder gegebenenfalls geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein.

Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, Verbreitung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Allerdings können wir nicht alle Risiken, die mit der Nutzung des Internets verbunden sind, vollständig kontrollieren und weisen auf die potenziellen Risiken hin, die damit einhergehen.

Wir überwachen außerdem, wie unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert sind.

Passwortsicherheit

Wir treffen alle erforderlichen Vorkehrungen, um Ihr Passwort sicher zu speichern (Verschlüsselung durch einen starken Einweg-Algorithmus).

Die Sicherheit Ihres Passworts hängt jedoch auch von dessen Gestaltung ab.

Ihr Passwort muss ausreichend komplex sein und darf nicht leicht zu erraten sein – selbst für Personen, die Sie gut kennen. Bei der Erstellung eines AsmoConnect-Kontos bieten wir Ihnen ein Tool zur Passwort-Qualitätsanalyse an, dessen Empfehlungen Sie bitte befolgen.

Sicherheit von Transaktionen und Kommunikation

Alle Kommunikationen zwischen den Anwendungen und der Plattform werden über das SSL/TLS-Protokoll gesichert. Dies wird durch ein kleines Schlosssymbol oder eine ähnliche Anzeige in Internetbrowsern visualisiert. Dieses Protokoll schützt Ihre persönlichen Daten vor Abhören und unbefugtem Zugriff während der Übertragung zwischen den Anwendungen und der Plattform.

Sicherheit der Speicherung personenbezogener Daten

Die Plattform speichert personenbezogene Daten auf hochgradig gesicherten Speichermedien, sowohl logisch (verschlüsselte Festplatten) als auch physisch (Zugang zu Rechenzentren streng gesichert).

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Je nach den für Sie geltenden Datenschutzvorschriften haben Sie folgende Rechte, die Sie persönlich oder durch einen gesetzlichen Vertreter ausüben können. Wir verpflichten uns, Ihre Rechte zu schützen und Sie in die Lage zu versetzen,

diese jederzeit nach eigenem Ermessen auszuüben, z.B.:

  • Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten einholen;
  • Sie können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten beantragen, sofern dies nicht die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigt;
  • Sie können die Korrektur oder Löschung bestimmter personenbezogener Daten verlangen (z. B. wenn sie veraltet oder fehlerhaft sind);
  • Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung beantragen;
  • Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden;
  • Sie können festlegen, wie Ihre personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod behandelt werden sollen.

Im Interesse der Vertraulichkeit und des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten müssen wir Sie identifizieren, um Ihre Anfrage auf Auskunftsrecht zu bearbeiten. Falls begründete Zweifel an Ihrer Identität bestehen, kann es erforderlich sein, dass Sie Ihrer Anfrage eine Kopie eines amtlichen Ausweisdokuments (z. B. Personalausweis oder Reisepass) beifügen. In diesem Fall genügt eine schwarz-weiße Kopie des Dokuments.

Wie können Sie uns kontaktieren?

Falls Sie weitere Informationen über Ihre Rechte oder die Ausübung Ihrer Rechte benötigen oder eine Beschwerde oder Frage zu unseren Datenschutzpraktiken haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren: DPO@asmodee.com

Oder per Post an folgende Adresse:

FINANCIERE AMUSE BIDCO
Datenschutzbeauftragte(r):
18 rue Jacqueline Auriol
78180 GUYANCOURT
Frankreich

In den USA und Kanada können Sie eine Entscheidung anfechten, indem Sie eine E-Mail an DPO@asmodee.com senden. Falls Sie mit unserer Antwort auf Ihre Anfragen oder der Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einzureichen. Eine Liste der Datenschutzbehörden ist auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses verfügbar: Membres | European Data Protection Board. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zuerst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen umgehend klären können.

Sie haben ein absolutes Recht, dem Erhalt unserer Newsletter zu widersprechen. Sie können daher jederzeit und kostenlos verlangen, keine kommerziellen Mitteilungen mehr von uns zu erhalten.

Sie können diese Rechte jederzeit kostenlos ausüben, es sei denn, Ihre Anfrage ist offensichtlich unbegründet oder exzessiv (insbesondere bei wiederholten Anfragen). In diesem Ausnahmefall behalten wir uns das Recht vor, gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen eine angemessene Gebühr (entsprechend den Verwaltungskosten Ihrer Anfrage) zu erheben oder Ihre Anfrage abzulehnen.

Umgang mit personenbezogenen Daten im Todesfall (für betroffene Personen in Frankreich):

Gemäß Artikel 85 des Loi Informatique et Libertés informieren wir Sie darüber, dass Sie als natürliche Person folgende Rechte haben:

  • Sie können festlegen, ob und wie wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod speichern, löschen oder weitergeben;
  • Sie können diese Vorgaben jederzeit ändern oder widerrufen;
  • Sie können eine Person benennen, die für die Durchsetzung dieser Vorgaben verantwortlich ist. Diese Person hat nach Ihrem Tod das Recht, die Anweisungen einzusehen und deren Umsetzung zu verlangen.

Falls Sie keine spezifischen Anweisungen an Asmodee senden, können Ihre Erben nach Ihrem Tod die Rechte auf Speicherung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in dem Umfang ausüben, wie es für die Nachlassabwicklung und Verwaltung Ihres Vermögens erforderlich ist.

Änderungen der Richtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Falls zutreffend, werden wir Sie darüber informieren, indem wir das Datum am Ende dieser Richtlinie aktualisieren. In bestimmten Fällen werden wir zusätzliche Hinweise bereitstellen, z. B.: durch eine Mitteilung auf der Startseite unserer Website, oder durch eine E-Mail-Benachrichtigung. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, insbesondere wenn Sie mit uns interagieren. So bleiben Sie stets über unsere Datenschutzpraktiken informiert und erfahren, welche Möglichkeiten Sie haben, die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu kontrollieren und Ihre Privatsphäre zu schützen.